Die Zirbe

Einzigartig und unvergleichlich ist der aromatisch würzige Duft, der uns so
verzirbelt und dem soviele positive Eigenschaften auf den Körper nachgesagt werden.

Zirbenholz hat eine lange Tradition

Dieses wird schon seit Jahrhunderten im Alpenraum sehr geschätzt – wegen des wunderbaren Geruchs, aber auch, weil man ihm viele positive Wirkungen auf die Gesundheit, den Organismus und den guten Schlaf zuspricht.

Warum ist Zirbenholz immer eine gute Wahl?

Man kann Zirbenholz-Produkte einfach kaufen, weil …

  • … sie wunderbar riechen
  • … es ein natürliches, hochwertiges Material ist und
  • … es die Schönheit der Alpen in das eigene Auto/Zuhause bringt

Für viele ist der eigentliche Grund jedoch, weil dem Zirbenholz eine positive Wirkung auf den Menschen nachgesagt wird.

Einige dieser Aussagen sind;

  • reduzierte Herzfrequenz
    (3.500 Pulsschläge weniger pro Tag)
  • entspannende Wirkung bei Nervosität und innerer Unruhe
  • erhöhte Schwingung des Organismus
  • stabiler Kreislauf bei schwankendem Luftdruck
  • tiefe und die vegetative Erholung des Körpers
  • beugt Schlafstörungen vor
    Hierzu gibt es jedoch noch nicht ausreichende belegende Studien

Naturwissenschaftlich betrachtet


Die Zirbelkiefer (Pinus cembra), auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Ihre Heimat sind die Alpen und die Karpaten. Der Baum kann bis zu 25 Meter hoch werden.

Systematik: Innerhalb der Gattung der Kiefern (Pinus) wird die Zirbelkiefer wie folgt eingeordnet: Untergattung Strobus, Sektion Quinquefoliae, Subsektion Strobus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert